Pflegebedürftige Demenz-Kranke in der eigenen Familie werden für die Angehörigen häufig zu einer großen Herausforderung. Denn für pflegende Angehörige – z.B. die Kinder der erkrankten Pflegeperson – die einen Menschen mit Demenz betreuen, sind die Belastungen sehr hoch. Die Persönlichkeit des einst vertrauten Menschen kann sich stark verändern. Häufig entwickeln sich bei den Pflegebedürftigen Misstrauen und nicht selten Aggressivität. Der geistige Abbau kann so weit gehen, dass die Pflegeperson nicht mehr als nahe:r Angehörige:r erkannt wird. Wenn dann noch Probleme mit der Verständigung dazu kommen, reißt die Gefühlsbeziehung zum erkrankten Menschen aus der eigenen Familie irgendwann ab. Viele pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz tun sich auch schwer damit, dass von den Erkrankten kaum Dankbarkeit für die Hilfe und Zuwendung kommt. Sie wissen zwar, dass dies eine Folge der Krankheit ist und selten böse Absicht, trotzdem enttäuscht und verletzt der Mangel an Anerkennung.
Als besondere Belastung beschreiben pflegende Angehörige, dass Demenz-Erkrankte in der eigenen Familie 24 Stunden am Tag intensive Betreuung benötigen. Darunter leidet oft die eigene Gesundheit der pflegenden Angehörigen. Außerdem vereinsamen viele pflegende Angehörige in dieser Zeit. Es ist daher ganz wichtig, dass sich die betreuenden Angehörigen ausführliche Informationen über das Erkrankungsbild Demenz aneignen und sich dazu Unterstützung und Hilfe bei der Pflege holen.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Gerne suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach Lösungsmöglichkeiten und geben Informationen, die Ihnen helfen können, Entlastung in Ihren Pflegealltag zu bekommen und Stress abzubauen. Dabei ist uns wichtig, Sie besser kennen zu lernen. Wir können Ihnen dann aufgrund unserer speziellen Beratungserfahrung auf Sie zugeschnittene Unterstützung bieten – wir werden Ihnen z.B. neue Handlungsideen vorschlagen oder Ihnen mithilfe von Schreib-Übungen die Möglichkeit bieten, andere Sichtweisen und Lösungen zu entwickeln. Das Ziel unserer Beratung ist Ihnen Hilfe zu bieten, durch die Reduzierung Ihrer seelischen Belastung, die durch den Pflegealltag entstanden ist.